Was wir tun
Wir bieten spezifische Trainingsprogramme durch speziell ausgebildete und erfahrene Hebammen in den peripheren Gesundheitszentren auf Basisebene an. Diese Schulungen konzentrieren sich gezielt auf die Kernprobleme, die zu der hohen Mütter- und Neugeborenen- Sterblichkeit führen.
Die Programme basieren auf kostengünstige und wissenschaftlich erwiesene Techniken und Materialien, die sich nach den Bedürfnissen und den tatsächlichen Gegebenheiten einer bestimmten Umgebung richten.
Dazu werden die Programme „Mütter helfen zu überleben“ (Helping Mothers Survive HMS) und „Babies helfen zu atmen“ (Helping Babies Breath HBB) angewendet. Mit kontextspezifischem Material wird durch medizinische Simulation an einem Gebärmodel und Mannequins praktisch gelernt. Ein weiterer Schwerpunkt ist zusätzlich der Aufbau von Teamkapazitäten.
Die in diesen Programmen hoch qualifizierten Hebammen verbessern durch wiederholte Schulung die Kenntnisse und Fähigkeiten der Fachpersonen in isolierten und abgelegenen Gesundheitszentren. Das entsprechend notwendige Grundmaterial wie Absauggerät, Beatmungsbeutel und Maske, Blutdruck-Messgerät und manuelle Saugglocke wird allen Gesundheitszentren zur Verfügung gestellt.

Mütter helfen zu überleben
-01.png)
Trainingsprogramm, das dem Gesundheitspersonal die Fähigkeiten zur Prävention, Erkennung und Behandlung der häufigsten Ursachen für den Tod von Müttern fördert:
Kontextspezifisches Material mit Mannequins und Geburtssimulator; Lernen durch medizinische Simulation und Betonung auf die Bildung von Teamfähigkeit.

Normalgeburt
Verstärkt die Kapazität zur Begleitung einer qualitativ hochwertigen, sicheren und frauenzentrierten Geburt mit Schwerpunkt auf respektvolle Betreuung der Frau (Respectful Maternity Care RMC), Infektionsprophylaxe durch Sauberkeit und Hygiene sowie laufende Beurteilung und Früherkennung von Komplikationen.


-01.png)
Vakuum-unterstützte Entbindung
Das Training mit manuellen Saugglocken KIWI am Geburtssimulator ermöglicht und fördert die Fertigkeiten für vakuumunterstützte Geburten durch die GeburtshelferInnen.

Blutung nach der Geburt
Deckt die Prävention, Erkennung und Behandlung der Nachgeburtsblutung als häufigste Ursache der Müttersterblichkeit ab. Umfasst: Schockbehandlung, manuelle Entfernung der Plazenta, bi-manuelle Kompression des Uterus, Aorten Kompression, Ballon-Tamponade des Uterus.


-01.png)
Prae-Eklampsie und Eklampsie
Baut die Fähigkeiten zur Erkennung dieser schweren Krankheit mir rascher Einleitung der Behandlung und laufender Betreuung sowie die Behandlung von Krampfanfällen aus.

-01.png)
Babys helfen zu überleben
Grundpflege des Neugeborenen
Das Programm weitet sich zusätzlich auf die Grundpflege des Neugeborenen in den ersten Lebensstunden sowie das Stillen und die Känguru-Methode aus .